Samstag, 24. November 2012

Whiteout





















Regie: Dominic Sena

Kate bei Minus 30 Grad...

Whiteout" wird ein meteorologisches Phänomen genannt, das vor allem im Polargebiet auftaucht.
Dieses s.g. Whiteout ist die Helligkeit, die bei schneebedecktem Boden und gedämpftem Sonnenlicht beobachtet werden kann. Das menschliche Auge ist aufgrund dieser starken diffusen Reflexion des Sonnenlichts mit einer sehr starken Kontrastverringerung konfrontiert. Die empfundenen Helligkeitsunterschiede sind nur noch minimal auszumachen. Für das Auge verschwindet somit der Horizont, Boden und Himmel gehen nahtlos ineinander über. Es sind auch keine Konturen oder Schatten mehr erkennbar, das Auge hat das Gefühl, sich in einem völlig leeren, unendlich ausgedehnten Raum zu befinden.
Antarktis 1957: Während des Flugs einer Antonow An-12 Frachtmaschine kommt es zwischen den beiden Piloten und den drei Passagieren zu einer wilden Schiesserei an Bord, bei dem alle fünf Insassen das Leben lassen müssen. Die Maschine stürzt ins ewige Eis und ist seitdem verschollen.
Heute: US-Marshall Carrie Stetko (Kate Beckinsale) ist traumatisiert. Sie arbeitete verdeckt vor zwei Jahren mit ihrem Partner im Drogenmilieu. Doch der Partner spielte falsch und Carrie musste ihn in Notwehr erschiessen. Die üblichen Storywendungen folgen: Trauma, Selbstmitleid, Jobkrise, Sinnkrise etc...Die angeschlagene Polizistin hat sich daher nach diesem Ereignis auf die Amundsen-Scott-Südpolstation versetzen lassen, um so die Geschehnisse besser zu verarbeiten...gähn.
Mit dem Stationsarzt Dr. John Fury (Tom Skerrit, der erste Offizier der Nostromo) ist Carrie zudem befreundet. Der Dienst ist natürlich in dieser Region besonders ruhig, Verbrechen oder gar Morde gibts gar keine.
Bis jetzt...denn Pilot Delpy (Columbus Short) meldet bei einem Flug, dass eine Leiche im ewigen Eis liegt. Beid dem Toten handelt es sich um einen gewissen Anton Weiss, der als Geologe zusammen mit zwei anderen Kollegen Michael Rubin und John Mooney im Delta One Camp nach Meteoriten gesucht hat. Bei der Obduktion stellt sich Mord als Todesursache heraus. Ab jetzt ermittelt die toughe Carrie wieder, sie ist nicht nur mit dem Gespenstern der Vergangenheit konfrontiert, sondern mit einem brutalen Mörder, der bald wieder zuschlägt. Dann taucht auch noch ein gewisser Robert Pryce( Gabriel Macht) auf, der sich als UN-Sonderermittler mit FBI-Befugnissen ausweisen kann. Die eisige Landschaft wird bald zur Todesfalle...

 Dominic Sena (Kalifornia, Passwort: Swordfish) drehte den Antarktis Thriller "Whiteout" basierend auf der mittlerweile achtbändigen Comicserie von Greg Rucka und Steve Lieber.
Ein tolles setting macht aber leider noch keinen guten Film. Wer ein geniales Genrewerk ala "Das Ding" von John Carpenter erwartet, wird maßlos enttäuscht. Selbst solide Kost wie Mark A. Lewis` "Frozen - Etwas hat überlebt", der in der Arktis spielt, sollte man nicht erwarten.
"Whiteout" scheitert an seinen vielen Klischeefiguren und seiner langweiligen Machart, lediglich ein paar Einzelszenen (z.B. die Verfolgungsjagd zwischen Mörder und Carrie im peitschenden Wind und eisigen Schnee) sind gelungen. Ansonsten herrscht Unlogik, Trivialität und gepflege Langeweile. Selbst die Auflösung hat mich keinesfalls überrascht, der aufmerksame Zuschauer ahnt bald den Twist am Ende....

 Bewertung: 4 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen