Regie: Rick Rosenthal
Michael Myers im Krankenhaus...
John Carpenter schuf mit "Halloween - Die Nacht des Grauens" aus 
dem Jahr 1978 einen der besten und unsterblichen Horrorfilme aller 
Zeiten. Der Erfolg war riesig und so kamen die Macher auf  die Idee die 
Geschichte fortzusetzen. Halloween brachte es in der Folgezeit auf 7 
Fortsetzungen und läutete somit auch die Entwicklung ein, dass besonders
 erfolgreiche Horrorfilme mit ihren fiesen Ikonen einfach in Serie gehen
 müssen. So machten es auch Jason Vorhees aus "Freitag, der 13te" 
(Regie: Sean S. Cunningham) und Freddy Krueger aus "Nightmare on Elm 
Street" (Regie: Wes Craven) dem von John Carpenter geschaffenen Michael 
Myers nach.
Für "Halloween 2" machte allerdings John 
Carpenter seinem Kollegen Rick Rosenthal auf dem Regiestuhl Platz und 
begnügte sich damit - gemeinsam mit Produzentin Debra Hill - das 
Drehbuch dieser Fortsetzung zu schreiben. Auch die perfekt abgestimmte, 
nervenaufreibende Musik stammte wieder aus seiner Feder.
Der 
Film machte gute Kasse, obwohl dieser Nachfolger nach seinem Kinoeinsatz
 sehr stark mit Beschlagnahmung und Indzierung belegt wurde. Seit dem 
Jahr 2001 gibt es den Film wieder mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren,
 die allerdings stark gekürzt wurde.
Die Geschichte geht exakt
 dort weiter, wo sie in Teil 1 aufgehört hat. Und wie: Auch wenn 
"Halloween 2" nie die Klasse des Originals erreicht, so sind die 
Kamerafahrten von Dean Cundey sensationell gut. Der Zuschauer läuft 
sozusagen mit dem Monster Michael (Tony Moran) mit und sieht sich in 
Haddonfield, einer Kleinstadt in Illinois, in dieser unheimlichen 
Halloween Nacht wieder nach Opfern um. Der Kerl ist nach den Schüssen, 
die Dr. Loomis (Donald Pleasence) auf ihn abgegeben hat und dem daraus 
resultierenden Sturz von einem Balkon im ersten Stock immer noch nicht 
totzukriegen. Beinahe hätte es Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) auch 
dran glauben müssen, doch sie konnte noch ihrem Verfolger und Peiniger 
mit Holfe von Stricknade, Kleiderbügel und Küchenmesser abwehren. Nun 
ist sie aber mit den Nerven fix und fertig und wird ins örtliche 
Krankenhaus eingeliefert. Dr. Loomis sucht derweil mit Sheriff Leigh 
Brackett (Charles Cyphers) nach dem verletzten Psychopath die ganze 
stadt ab, denn dessen Blutrausch ist noch lange nicht gestillt. Und 
tatsächlich killt er im Örtchen nach Vorspeisenmanier noch einige 
Teenies, die Hauptspeise liegt aber im Krankenhaus und dorthin gelangt 
Michael Myers natürlich im Lauf der Handlung...
 es ist dort 
Nacht und das Spital ist nur spärlich besetzt, da gibts einige 
Krankenschwestern (Tawny Moyer, Ana Alicia) und Schichtleitung Mrs. 
Alves (Gloria Gifford), ausserdem zwei Sanitäter, einer davon heißt 
Timmy (Lance Guest), der für Laurie schwärmt. Hauptdarsteller werden 
aber zunehmend die schmalen und unüberschaubaren Korridore der einzelnen
 Stationen und sämtliche verdunkelten Räume des Krankenhauses, inklusive
 der unheimlich wirkenden Treppenhäuser. "Halloween 2" hat aufgrund 
dieser Krankenhaus-Sequenzen bleibenden Erinnerungswert und einige gute 
Gruselmomente lassen sich so herausholen. Das Ganze hat diesen 
speziellen John Carpenter Touch, wirkt aber im Vergleich zu den 
Meisterwerken des Regisseurs wie "Assault", "Halloween", "Das Ding", 
"Fog" oder "Die Klapperschlange" wie eine beiläufige lockere 
Fingerübung.
Bewertung: 7 von 10 Punkten. 









Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen