Regie: Robert Day
Königin Ursula, 2000 Jahre alt...
"Sie" ist ein Roman des Briten Sir Henry Rider Haggard und wurde 
1887 erstmalig unter dem Titel "She - A History of Adventure" 
veröffentlicht. Das Buch verkaufte sich 83 Millionen mal, wurde in 44 
Sprachen übersetzt und zählt somit zu den meistverkauften Romanen aller 
Zeiten. Immer wieder wurde der Abenteuerstoff verfilmt - die 
bekanntesten dürften wohl die 1935er Verfilmung "Herrscherin einer 
versunkenen Welt" mit Helen Gahagan und die von Robert Day inszenierte britische Hammerproduktion 
"She - Herrscherin der Wüste" aus dem Jahr 1965 mit Ursula Andress in 
der Titelrolle sein. Wie gewohnt geht Hammer entwaffend naiv mit dem Stoff um und es wurde vieles von der Vorlage erst gar nicht verwendet. Aber dafür gibts eben Bond Girl Ursula Andress und die überstrahlt alles mit ihrer blendenden Schönheit. 
Drei
 Männer des britischen Empire sind im Jahr 1918 in Palästina 
hängengeblieben. Das Geld von Major Ludwig Horace Holly (Peter Cushing) 
ist aufgebraucht, so muss schon dessen Butler Job (Bernard Cribbins) die
 anfallenden Spesen bezahlen. Holly hat auch noch den jungen Leo Vincey 
(John Richardson) dabei, um den er sich kümmert, weil dessen Vater und 
Hollys bester Freund gestorben ist. Dort in einer Spelunke wirft Leo ein
 Auge auf das Mädchen Ustane (Rosenda Monteros), die an einem der 
Nebentische ihn auch eingehend beobachtet. Die beiden jungen Leute 
lernen sich kennen, beschliessen das Lokal zu verlassen, um etwas 
alleine zu sein. Doch das scheinbar so reizvolle Rendezvous entpuppt sich als Hinterhalt. Während eines 
Kusses bekommt Leo von hinten einen Schlag auf den Kopf und erwacht 
kurze Zeit später in einem edlen Haus, wo er auf die schöne Ayesha 
(Ursula Andress) trifft. Diese verspricht ihm ewige Liebe und ewiges 
Leben, wenn sich der junge Mann eine strapaziöse Reise in eine noch 
nicht erforschte Region von Nord-Ost-Afrika begibt, um die verlorene 
Stadt Kuma zu finden. Als Pfand bekommt er einen Ring und eine 
Landkarte, dann verschwindet die geheimnisvolle Schöne. 
Natürlich
 kann jetzt keine Macht der Welt den verliebten Leo mehr aufhalten, die 
Reise zu machen. Seine beiden Begleiter schließen sich ihm natürlich an.
 Was sie natürlich nicht wissen, ist der wahre Grund der Expedition. Die
 unsterbliche Ayesha glaubt in Leo die Reinkarnation ihres früheren 
Geliebten Kallikrates, ein hoher ägyptischer Priester, erkannt zu haben.
 Um immer mit ihm vereint zu sein braucht es natürlich ein Ritual, aber 
zuerst mal muss der beschwerliche Weg gemeistert werden...
 Das ist natürlich kein Horrofilm, aber er findet hier auch ein Plätzchen, weil Hammer draufsteht. 
"She"
 fällt genauso wie der ein Jahr später entstandene "1 Million Jahre vor 
unserer Zeit" etwas aus dem üblichen Hammerschema. Aber in beiden Fällen
 ging die Rechnung an der Kinokasse auf - möglich machten es die beiden 
Hauptdarstellerinnen Ursula Andress und Raquel Welch - beide waren zu 
ihrer Zeit echte Filmschönheiten. Darüberhinaus gehts wie in jedem 
Hammer auch in "She" sehr farbenprächtig zu. Tolle Szenen in der 
brennenden Wüste gibts natürlich auch. Rein oberflächlich mag man den 
Film vielleicht als Abenteuerfilm betrachten, aber ich zähle ihn eher zu
 den Mysteryfilmen und das Hauptthema "Unsterblichkeit" einer 2000 Jahre
 alten Herrscherin mutet dann doch schon beinahe wieder Horrormässig an.
 Ganz nebenbei muss sich der junge Leo auch noch zwischen der wahren 
Liebe (Ustane) und dem leidenschaftlichen Begehren (Ayesha) entscheiden.
 Keine leichte Aufgabe für den jungen Mann, der von beiden Frauen heiß 
begehrt wird. Es gibt auch ein Wiedersehen mit Peter Cushing - neben 
Christopher Lee der populärste Hammerdarsteller, wie immer mit einer 
sicheren Präsenz und gutem Spiel. 
Bewertung: 7 von 10 Punkten. 








 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen