Regie: Stiles White
Böses Brett...
Bereits 1986 wurde mit "Witchbord - Die Hexenfalle" ein Horrorfilm 
produziert, bei dem ein Quija Brett die Handlung vorantrieb. Inzwischen 
scheinen diese Bretter, mit denen man Kontakte zu Geistern aufnehmen 
kann, wieder kinomässig hoch im Kurs.
Auch 
Erfolgsproduzent Michael Bay konnte da nicht Nein sagen. Seine 
Produktionsfirma Platinum Dunes, die er gemeinsam mit Andrew Form und 
Bradley Fuller führt, erwarb sich die Rechte an Hasbros Hexenbrettspiel 
Quija bereits im Mai 2008. Damals wollte man noch mit einem Megabudget 
zwischen 80 und 100 Millionen Dollar drehen, doch der exklusive Plan 
wurde auf Eis gelegt. Jahre später mit sparsam kalkulierten 5 Millionen 
konnte die Realisierung erfolgen. Das Ergebnis stimmt leider 
enttäuschend. Die Geschichte beginnt trotz altbekannter Zutaten und 
Zugeständnissen ans Teenie-Publikum doch recht vielversprechend, 
verliert sich aber am Ende etwas in kruden Drehbuchwendungen. Trotz 
einiger sehr gut gelungenen markanten Szenen kann das Gesamtergebnis bei
 "Quija - Spiel nicht mit dem Teufel" nicht begeistern.
Die 
Geschichte handelt von zwei besten Freundinnen, die bereits als kleine 
Mädels mit diesem Quija Brett spielten. Es gab drei Bedingungen, an die 
man sich zu halten hatte:
1. Niemals alleine spielen
2. Niemals auf einem Friedhof spielen
3. Das Spiel immer mit "Auf Wiedersehen beenden"
Jahre
 vergehen und nun sind aus Debbie (Shelley Henning) und Laine (Olivia 
Cooke) hübsche Teenager geworden, die natürlich auch schon beide einen 
Boyfriend haben. Debbie geht mit Pete (Douglas Smith) und Laine mit 
Trevor (Darren Kagasoff). Ausserdem gibts da noch eine dritte Freundin 
Isabelle (Bianca A. Santos) und Lains jüngere, etwas aufmümpfige 
Schwester Sarah (Ana Coto).
3 Wochen vor der Katastrophe fand 
Debbie im Elternhaus dieses Brett von damals wieder, sie spielte alleine
 damit und wird dann von einem Geist heimgesucht, der ihr befiehlt sich 
im Haus zu erhängen. Der Tod der besten Freundin löst beim Laine einen 
Schock aus und sie wil ergründen warum die lebenslustige Debbie diese 
Verzweiflungstat gemacht hat. Natürlich muss das Brett für eine 
Geisterbeschwörungssitzung herhalten. Und tatsächlich taucht ein Zeichen
 aus dem Jenseits auf. Ist es Debbie ?







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen