Samstag, 8. November 2025

Barbarian


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Zach Cregger

Die Stiftung...

Inspiriert von dem Sachbuch „Die Gabe der Angst“ (The Gift of Fear) und insbesondere von einer Passage, die Frauen dazu ermutigt, ihrer Intuition zu vertrauen und die unbewussten Warnsignale in ihren alltäglichen Interaktionen mit Männern nicht zu ignorieren, setzte sich der Filmemacher Zach Cregger hin, um eine einzige dreißigseitige Szene zu schreiben, die so viele dieser Warnsignale wie möglich enthalten sollte. Cregger entschied sich für eine Frau, die spät abends in einer Airbnb-Unterkunft ankommt und feststellt, dass diese doppelt gebucht ist – die ideale Ausgangslage für diese Übung. Er hielt sich an die Regel: Wenn er sich selbst mit seinem Schreiben überraschte, musste er auch sein Publikum überraschen. "Solange ich keinen langfristigen Plan habe, kann niemand wissen, was kommt." 2022 wurde schließlich aus dieser Idee sein Horrorfilm "Barbarian" mit Justin Long und Bill Skarsgard realisiert. Der Film wurde ein Überraschungserfolg. Im Sommer 2025 erschien das Nachfolgewerk "Weapons", dass mit einem weltweiten Einspielergebnis von ca. 240 Millionen Dollar endgültig zum Durchbruch führte.  Am Abend vor einem Vorstellungsgespräch kommt Tess Marshall (Georgina Campbell) in einem Haus in Brightmoor, Detroit, an, das sie über Airbnb gebucht hat. Das Haus ist jedoch doppelt gebucht und wird von einem Mann namens Keith (Bill Skarsgard) bewohnt. Anfangs etwas beunruhigt, freundet sich Tess mit Keith an und bleibt, während er auf der Couch schläft. Sie wacht nachts auf und stellt fest, dass ihre Schlafzimmertür offen steht. Keith versichert ihr jedoch, dass er sie nicht geöffnet hat. Beim Vorstellungsgespräch warnt der Interviewer Tess, dass sie in einer gefährlichen Gegend wohnt. Als sie zum Haus zurückkehrt, rennt ihr ein Fremder entgegen und drängt sie zum Gehen. Sie eilt hinein und schließt sich versehentlich im Keller ein. Dort entdeckt sie einen versteckten Raum mit einer Kamera, einer fleckigen Matratze, einem Eimer und einem blutigen Handabdruck. Keith kehrt ins Haus zurück und befreit Tess. Er ignoriert ihre Warnung und untersucht den Raum. Als er nicht zurückkehrt, folgt ihm Tess und findet einen unterirdischen Tunnel, wo sie Keith verletzt vorfindet. Eine nackte, entstellte Frau (Matthew Patrick Davis) erscheint und schlägt Keiths Schädel gegen eine Wand, wodurch er stirbt. Der Hausbesitzer, ein Hollywood-Schauspieler namens AJ (Justin Long), wird nach Vergewaltigungsvorwürfen von einer Fernsehserie gefeuert. Angesichts der steigenden Anwaltskosten reist AJ nach Detroit, um das Haus vor dem Verkauf zu besichtigen. Er entdeckt den versteckten Tunnel und versucht, ihn zu vermessen, da er glaubt, dies könne den Wert des Hauses steigern. Die Frau greift ihn an, und er stürzt in eine Grube, wo er Tess begegnet. Im Jahr 1982 kauft Frank (Richard Brake), der ursprüngliche Hausbesitzer, Utensilien für eine Hausgeburt und verfolgt eine Frau. In der Gegenwart versucht die Frau, AJ und Tess, die in der Grube eingesperrt sind, mit der Flasche zu füttern. Tess drängt AJ zum Trinken und erklärt, die Frau wolle, dass sie sich wie ihre Babys verhalten. Als AJ sich weigert, zerrt die Frau ihn weg und stillt ihn zwangsweise. Tess gelingt die Flucht mit Hilfe des Obdachlosen Andre (Jaymes Butler), dem Fremden von vorhin. Er warnt sie, dass die Frau sie bei Einbruch der Dunkelheit verfolgen wird. Während die Frau abgelenkt ist, findet AJ ein Zimmer, das sie nicht betreten will. Drinnen trifft er auf den bettlägerigen Frank und findet VHS-Kassetten, die Frank bei der Entführung und Vergewaltigung von Frauen zeigen. Frank erschießt sich mit einem versteckten Revolver. Die Polizei glaubt Tess' Geschichte nicht, da sie sie für betrunken hält. Sie bricht zurück ins Haus, holt ihre Autoschlüssel und überfährt die Frau, als diese das Haus verlässt. Tess kehrt in den Keller zurück, um AJ zu retten, doch er schießt auf sie versehentlich mit Franks Revolver. ...







Der Film „Barbarian“ thematisiert sexuellen Missbrauch, Inzest und Trauma und, aufgrund der Buchvorlage für Cregger, auch verschiedene Formen von Frauenfeindlichkeit. Wenn man tatsächlich wüßte, was man in fremden Kellern alles findet. Was für teuflische Machenschaften dort regieren. Intelligent und mit schwarzem Humor, dazu furchteinflössend und überraschend überzeugt "Barbarian" und bietet gute Horrorunterhaltung. 








Bewertung: 8 von 10 Punkten.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen