Sonntag, 12. Oktober 2025

Salems Lot (2004)


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Mikael Salomon

Vampire in der Stadt...

2024 entstand die erste echte Kinoverfilmung von Stephen Kings Erfolgsroman "Salems Lot" (Brennen muss Salem) Vor diesem Kinofilm von Gary Dauberman wurde das Buch bereits zweimal für das US-Fernsehen verfilmt. Die erste Verfilmung stammt aus dem Jahr 1979, Tobe Hooper war Regisseur. Im Jahr 2004 entstand die nächste Verfilmung von Regisseur Mikael Salomon. Diese wurde am 20. Juni 2004 auf TNT erstmals ausgestrahlt wurde. Obwohl sowohl der Roman als auch die Originalminiserie in den 1970er Jahren spielten, wurde die Handlung in dieser Version in die 2000er Jahre verlegt. Ben Mears (Rob Lowe) greift den Priester Donald Callahan (James Cromwell) in einem Obdachlosenheim in Detroit an, und sie stürzen aus einem Fenster. Im Krankenhaus, in das er und Callahan gebracht werden, wird Ben von einem Pfleger gefragt, warum er als Christ Ben nicht für den Angriff auf einen Priester sterben lassen solle. Ben erzählt seine Geschichte. Vor einiger Zeit kehrt der Schriftsteller Ben in seine Heimatstadt Jerusalem’s Lot (bekannt als „Salem’s Lot“) in Maine zurück, um einen Roman zu schreiben. Er erzählt Susan Norton (Samantha Mathis), einer Kellnerin und ehemaligen Kunststudentin, dass er als Kind das Haus von Hubie Marsten, einem Gangster aus der Prohibitionszeit, betreten habe. Einer lokalen Legende zufolge ist das Marsten-Haus vom Bösen besessen und Marsten war ein Teufelsanbeter, der Kinder ermordete. Ben hörte, wie Marsten eine unsichtbare böse Macht um sein Leben anflehte, bevor er sich scheinbar erhängte. Beim Fluchtversuch glaubte Ben, Marstens letztes Opfer um Hilfe schreien zu hören, hatte aber zu viel Angst, ihn zu finden. Dreißig Jahre später plant Ben, das Haus zu mieten, um Katharsis zu finden und Material für seinen Roman zu sammeln, doch er erfährt, dass es von Larry Crockett(Robert Grubb) an die Antiquitätenhändler Richard Straker (Donald Sutherland)  und Kurt Barlow (Rutger Hauer) verkauft wurde. Salem's Lot steckt voller dunkler Geheimnisse: Crockett ist ein unmoralischer Geschäftsmann, der seine Teenager-Tochter Ruth (Penny McNamee) sexuell missbraucht. Als Ruth Zeit mit dem behinderten Müllmann Dud Rodgers (Brendan Cowell)  verbringt, sorgt Crockett dafür, dass er gefeuert wird.  Charlie Rhodes (Andy Anderson), ein grausamer Vietnamveteran und Schulbusfahrer, quält die Kinder, die er transportiert. Nach Strakers und Barlows Ankunft wird der junge Ralphie Glick (Zach Richmond) ermordet; seine Leiche wird nie gefunden. Sein Bruder Danny (andre de Vanny) erkrankt und stirbt, nachdem Ralphie, nun ein Vampir, ihn besucht hat. Dud Rodgers trifft Barlow, der ihm anbietet, ihn von seiner Behinderung zu befreien. Dud nimmt an, und Barlow verwandelt ihn in einen Vampir. Der Arbeiter Mike Ryerson (Christopher Morris) begräbt Danny nach dessen Beerdigung, erkrankt dann ebenfalls und stirbt. Als Vampir verführt er den schwulen Highschool-Lehrer Matt Burke (Andre Braugher), der ihn zurückweist, aber einen Herzinfarkt erleidet. Bens aufblühende Beziehung zu Susan weckt Eifersucht auf ihren Ex-Freund Floyd Tibbits (Todd MacDonalds). Floyd wird von Dud gebissen und beginnt, sich in einen Vampir zu verwandeln. Nach einem Streit mit Ben verbringen die beiden die Nacht im Gefängnis. Ben weigert sich, Floyd in seine Zelle zu lassen, und am nächsten Morgen wird er tot aufgefunden. Er hat sich die Pulsadern aufgekaut, um sein eigenes Blut zu trinken. Susan und der Schüler Mark Petrie (Dan Byrd) werden von Straker gefangen genommen, als sie in das Haus der Marstens einbrechen.... 








Mit einer Laufzeit von 174 Minuten läuft man vielleicht Gefahr, dass das Publikum das Interesse irgendwann verlieren könnte. Aber die gruselige Atmosphäre, die soliden Darrstellungen und die vielen interessanten Filmfiguren halten den Zuschauer bei Laune. Mikael Salomon hat sicherlich eine respektable Adaption des üppigen Horror-romans geschaffen. 









Bewertung: 6,5 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen