Regie: Stuart Gordon
Das Experiment...
"From Beyond" ist ein Science-Fiction-Body-Horrorfilm aus dem Jahr 1986 unter der Regie von Stuart Gordon, der lose auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von H. P. Lovecraft basiert. Der Film kostete damals 2,5 Millionen Dollar, er spielte an der US-Kinokasse allerdings nur etwas mehr als die Hälfte des Budgets ein. Doch Gordons Film schaffte es ein Kultfilm des Horrorgenres zu werden. Das Drehbuch stammt von Dennis Paoli, Gordon und Brian Yuzna. Es ist die Geschichte von zwei Wissenschaftlern, die versuchen, die Zirbeldrüse mit einem Gerät namens Resonator zu stimulieren. Das unerwartete Ergebnis ist, dass sie Kreaturen aus einer anderen Dimension wahrnehmen. Die Kreaturen ziehen den leitenden Wissenschaftler in ihre Welt und lassen ihn als groteskes, formwandelndes Monster zurück, das die anderen im Labor heimsucht. Der Film ist eine Koproduktion zwischen den USA und Italien und wenn die schleimigen Tentakel aus der Stirn des Wissenschaftlers hervorbrechen, dann bekommt der Zuschauer ein starkes Gefühl des Ekels. Der Wissenschaftler Dr. Edward Pretorius (Ted Sorel) hat den Resonator entwickelt, eine Maschine, die es jedem in Reichweite ermöglicht, über die normal wahrnehmbare Realität hinaus zu sehen. Sein Assistent, Dr. Crawford Tillinghast (Jeffrey Combs) aktiviert die Maschine und sieht seltsame Kreaturen in der Luft. Er wird von einer von ihnen gebissen. Er informiert Pretorius über die Funktionsfähigkeit der Maschine. Von Macht- und Wissensdurst getrieben, schaltet Pretorius die Maschine ein und wird durch die Gefühle, die der Resonator auslöst, wahnsinnig. Bei voller Leistung versagt der Resonator, woraufhin Crawford in Panik gerät und flieht. Als die Polizei eintrifft, findet sie Pretorius enthauptet vor, jedoch ohne Blut. Crawford wird wegen Mordes verhaftet. Crawford wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, wo er von Dr. Katherine McMichaels (Barbara Crampton) behandelt wird. Nachdem Crawford seinen Bericht über Pretorius' Tod gegeben hat, ordnet Katherine eine Computertomographie an. Diese zeigt, dass Crawfords Zirbeldrüse vergrößert ist und wächst. Katherine ist von Crawfords Unschuld überzeugt und lässt ihn in ihre Obhut nehmen, obwohl die Leiterin der Psychiatrie Dr. Bloch (Carolyn Purdy-Gordon) dagegen ist Sie ist der Überzeugung, dass Tillghast an einer paranoiden Schizophrenie leidet. Doch Dr. McMIchals bringt ihn zurück zu Pretorius' Haus und zum Resonator. Sie werden von Detective Bubba Brownlee (Ken Foree) begleitet, der Pretorius' Tod untersucht hat. Katherine und Crawford bauen den Resonator wieder auf. Crawford reaktiviert die Maschine, woraufhin weitere Kreaturen sowie ein nackter Dr. Pretorius erscheinen. Sein nun verändertes und erweitertes Bewusstsein erzählt Pretorius von einer Welt jenseits der Realität, die lustvoller ist als die normale Realität, und dass sein Tod ein Mittel war, um in diesen Daseinszustand aufzusteigen. Pretorius greift Crawford, Bubba und Katherine mit schleimbedeckten Armen an....
Regisseur Stuart Gordon begann seine Filmkarriere mit dem Kultfilm "Re-Animator" im Jahr 1985, mit dem er großen Einfluss auf das Genre des Splatterfilms hatte. Auch dieser Erstling basierte auf einer Erzählung von H.P. Lovecraft. Obwohl "Re-Animator" der bessere und viel verrücktere Film ist, hat auch "From Beyond" einige Vorzüge. Trotz dem ganzen Schleim schimmert auch positiv Satire und Kunstfertigkeit in dieser Inszenierung durch.
Bewertung: 8 von 10 Punkten.