Samstag, 19. Juli 2025

Winnie the Pooh 2


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Rhys Frake-Waterfield

Schlacht-Quartett im Hundert Morgen Wald... 

"Winnie the Pooh - Blood and Honey 2" kostete mit ca. 1/2 Million Budget zwar das fünffache des Erstlings, doch bei einem weltweiten Kinoumsatz von 7.6 Millionen hatten die Macher erneut Grund zum Jubeln. Der britische Regisseur Rhys Frake-Waterfield äußerte schon sehr früh Interesse an einer Fortsetzung von „Winnie-the-Pooh: Blood and Honey“ und erklärte, er wolle die Geschichte noch weiter aufpeppen, noch verrückter und extremer gestalten. Mit der Eule und dem Tigger kommen auch zwei weitere Monster dazu, die Terror im Hundert Morgen Wald garantieren, wobei die Morde eher in der Stadt Ashdown statt im Hundertmorgenwald passieren. Um ein bisschen "Texas chainsaw Massacre" Feeling beizumischen, bekommt Winnie auch eine Kettensäge als Mordinstrument in seine Hände und Slasherfans dürfen sich auf über dreißig Todesfälle einstellen. Der Film ist der zweite Teil von "The Twisted Childhood Universe“ (TCU) und wie sein Vorgänger ist auch der Film eine Horrorparodie auf die „Winnie-the-Pooh“-Bücher von A. A. Milne und E. H. Shepard.  Der Film folgt Pooh, der einen mörderischen Amoklauf durch Christopher Robins Heimatstadt begeht, um sich an ihm dafür zu rächen, dass er seine Existenz der Welt offenbart hat. Nachdem er Winnie Puuhs (Ryan Oliva) und Ferkels (Eddie McKenzie) Amoklauf knapp überlebt hat, flieht Christopher Robin (Scott Chambers) aus dem Hundertmorgenwald und kehrt in seine Heimatstadt Ashdown zurück, um Hilfe zu suchen. Die Leichen von Maria und ihren Freunden werden im Wald geborgen, doch man vermutet, dass Christopher dafür verantwortlich ist. Der Vorfall wird als "Hundertmorgen-Massaker“ bezeichnet, und eine Verfilmung der Morde wird veröffentlicht, was Christophers Ruf in Ashdown schädigt. Nur wenige Menschen glauben Christophers Geschichte, in der seine Kindheitsfreunde Lexy (Tallulah Evans), Finn (Flynn Matthews) und Aaron (Sam Barrett), seine Eltern Alan (Alec Newman) und Daphne (Nicola Wright) sowie seine jüngere Schwester Bunny (Thea Evans) eine Rolle spielen. Christopher ist mittlerweile ein Außenseiter, hat Albträume von Puuh und geht zu seiner Hypnotherapeutin Mary Darling (Theresa Banham), um sein Trauma zu verarbeiten: Sein Zwillingsbruder Billy wurde vor vielen Jahren während ihrer Geburtstagsfeier entführt und nie wieder gesehen. Währenddessen müssen sich Puuh und Ferkel im Hundertmorgenwald mit ihren Artgenossen Tigger (Lewis Santer) und Eule (Marcus Massey) verstecken, als deren Haus niederbrennt. Nachdem sie drei Studenten in einem Wohnmobil abgeschlachtet haben, versucht Eule Puuh zu überreden, Ashdown anzugreifen, anstatt zu warten, bis mehr Leute in den Wald kommen. Einige Jäger, angeführt von Aaron, lauern den Kreaturen auf und töten Ferkel aus Rache für den Tod der Studenten. Puuh tötet sie und überdenkt Eules Vorschlag, doch Aaron überlebt und kehrt nach Ashdown zurück. Aufgrund der negativen Reaktionen der Stadt verliert Christopher seine Stelle als Arzt. Als Aaron zur Behandlung im örtlichen Krankenhaus eintrifft, vermutet Christopher, dass Puuh den Angriff verübt hat, was sich bestätigt, als er Aaron fragt, was passiert ist. Er begegnet auch dem Krankenhaushausmeister Cavendish (Simon Callow), den er als den Mann erkennt, der Billy entführt hat, und stellt ihn in seinem Haus zur Rede. Cavendish enthüllt, dass er für den Wissenschaftler Dr. Arthur Gallup gearbeitet hat, der ihn beauftragt hatte, Kinder – darunter Billy – in der Umgebung von Ashdown zu entführen, um Experimente mit Tiergenen durchzuführen und im Austausch für die Begleichung seiner Schulden...






Es ist eine Verbesserung zu Teil 1 bemerkbar. Der Film hat auch einige gut aussehenden Szenen. Auch die Illustrationen sind wieder erste Klasse. Als brutaler Mitternachtsfilm dürfte er seine Freunde finden, die Laufzeit von 90 Minuten strapaziert den Zuschauer auch nicht. Die Drehbuchgestaltung ist aber immer noch verbesserungswürdig, es ist weiterhin Luft nach oben. Regisseur Frake Waterfield hat bereits zwei weitere Projekte angekündigt: "Bambi - Die Abrechnung" und "Peter Pans Neverland Nightmare", das Francise der Twisted Childhood Universe Produktion geht also munter weiter. 






Bewertung: 5 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen