Regie: Shusuke Kaneko
Godzilla gegen die Schutzgötter...
Der japanische Monsterfilm "Godzilla Mothra and King Ghidorah aus dem Jahr 2001 wurde von Shusuke Kaneko inszeniert und zählt bei den Fans zu den besten Filmen der Godzilla Filmreihe. Es ist der 26. Film der Reihe und der dritte der s.g. Millenium Ära, sozusagen eine direkte Fortsetzung des legendären Erstlings aus dem Jahr 1945 von Ishiro Honda. Der Film ignorniert auch alle anderen Teile der Serie (auch wenn er kurz auf den nicht sehr beliebten Emmerich Film von 1998 verweist). Chiharu Niiyama spielt eine Reporter,in die über die Geschichte von Mothra, King Ghidorah und Baragon berichtet, die Japan vor der Aggression von Godzilla verteidigen, einer Kreatur, die von den Seelen der im Pazifikkrieg Gefallenen besessen ist. Kaneko hatte ursprünglich geplant, dass Godzilla gegen eine überarbeitete Version von Kamacuras antritt, entschied sich jedoch letztendlich dafür, Godzilla gegen drei Monster antreten zu lassen, die die Elemente der Erde repräsentieren. Die ersten drei Monster, die er ins Spiel brachte, waren Varan, Baragon und Anguirus, doch Toho überzeugte ihn später, Varan und Anguirus durch King Ghidorah und Mothra zu ersetzen, um mehr öffentliches Interesse zu wecken. Das Projekt wurde mit einem Budget von 7–9 Millionen Dollar in den Toho Studios begonnen und wurden am 9. August abgeschlossen. Er spielte international 20 Millionen Dollar ein und war in Japan der dritterfolgreichste einheimische Film des Jahres 2002. Während einer Besprechung mit den japanischen Selbstverteidigungsstreitkräften (JSDF) über Godzillas ersten Angriff wird Admiral Taizo Tachibana (Ryudo Uzaki) über ein vor Guam verschwundenes amerikanisches Atom-U-Boot informiert. Such- und Rettungseinheiten finden das zerstörte U-Boot und filmen in der Nähe die Flossen einer riesigen Kreatur. Tachibanas Tochter Yuri (Chiharu Niiyama) dreht mit ihrem Produktionsteam am Berg Myōkō ein Dokudrama, wo kurzzeitig ein mysteriöses Erdbeben auftritt. Später in der Nacht wiederholt sich das Erdbeben, wobei eine Biker-Gang begraben wird und ein Trucker überlebt, der das Monster Baragon sieht, das er fälschlicherweise für Godzilla hält. Am nächsten Tag unterstützt Yuris Kollege Teruaki Takeda (Masahiro Kobayashi) ihre Theorie, dass ein Monster die Ursache für die mysteriösen Erdbeben gewesen sein könnte, und gibt ihr ein Buch mit dem Titel "Die Wächtermonster“. Am Ikeda-See greift Mothra in ihrer Larvengestalt eine Gruppe Teenager an, die ihren Schrein stören, während in Aokigahara ein selbstmordgefährdeter Mann versehentlich auf einen gefrorenen, 3.000 Jahre alten Drachen namens King Ghidorah trifft. Yuri interviewt Hirotoshi Isayama (Hideyo Amamoto), einen älteren Mann, der die Legende der Schutzmonster erklärt: Baragon, Mothra und Ghidorah. Er wiederholt, dass sie erweckt werden müssen, bevor Godzilla Japan zerstört. Yuri und ihr Team besuchen den Schrein der Schutzmonster, wo sie einen seltsamen Stein findet, bevor sie zurückkehrt, um Isayama zu interviewen. Dabei entdeckt sie, dass die Seelen von Soldaten und Zivilisten, die im Pazifikkrieg getötet wurden, in Godzilla eingebettet sind und um sich schlagen, weil das moderne Japan seine vergangenen Verbrechen leugnet. Godzilla und Baragon tauchen auf und kämpfen in Hakone, aus dem Ersterer siegreich hervorgeht. Yuri wird während des Kampfes verletzt und macht sich allein auf den Weg, nachdem Takeda sich weigert, sie zu Godzillas Aufenthaltsort zu bringen. Mothras Kokon wird im Ikeda-See entdeckt. Nachdem die Jets Godzilla nicht aufhalten können, errichtet Tachibana in Yokohama eine Verteidigungslinie. Eine imago Mothra und ein junger Ghidorah erwachen und kämpfen in Yokohama gegen Godzilla. Mothra opfert sich und überträgt ihren Geist auf Ghidorah, wodurch dieser stärker wird. Ghidorah gelingt es, Godzilla zu verletzen und unter Wasser zu ziehen. Tachibana und sein Kollege besteigen Miniatur-U-Boote, um Raketen auf Godzillas Wunde abzufeuern. Yuri und Takeda berichten von dem Kampf von der Yokohama Bay Bridge, die später durch Godzillas atomaren Atem einstürzt. Der Schreinstein fällt aus Takedas Tasche und belebt Ghidorah wieder, der Yuri und Takeda vor ihrem Sturz rettet, bevor sie an Land schwimmen, während die Monster weiterkämpfen. Godzilla zerstört Ghidorah und entfesselt die Geister der Schutzmonster, die Godzilla ins Meer ziehen. Nachdem Tachibana durch den Mund in Godzillas Körper eingedrungen ist, feuert er eine Rakete auf die Wunde ab. Godzilla versucht, Yuri und Takeda zu töten, aber Tachibanas Rakete explodiert, wodurch sein atomarer Atem durch die klaffende Wunde entweicht und Druck in seinem Körper aufbaut. Tachibana entkommt, als Godzilla sinkt und explodiert, nachdem er versucht hat, Tachibana mit seinem atomaren Atem zu töten. Japan freut sich über seinen Sieg, während Tachibana seinen Kollegen und den Schutzmonstern salutiert. Auf dem Meeresboden schlägt Godzillas körperloses Herz weiter...
Er ist besiegt worden, aber er lebt weiter. Das muss Japans beliebtestes Monster auch. Die Fans waren von diesem Godzilla Film begeistert und er taucht regelmässig sehr weit oben in den Godzilla Film-Rankings auf. Die Geschichte ist düster und degradiert die Menschen beinahe zu Statisten, nur der todesmutige Held von Admiral und seine ebenso couragierte Tochter, die als Reporterin "live" von der Katastrophe und den Kämpfen der Monstern berichtet, zeugen von der menschlichen Fähigkeit über sich hinauszuwachsen. Natürlich schwingt bei den Monstern auch immer ein bisschen Kitsch mit, aber gerade dies macht auch den Charme dieses Genres aus.
Bewertung: 7 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen