Regie: Damian McCarthy
Verhexte Kuriositäten...
"Don´t breathe" aus dem Jahr 2016 ist ein Horrorfilm mit einer blinden Hauptfigur. In diesem Film von Fede Alvarez wird eine Gruppe von Jugendlichen zu Einbrechern, die das Haus eines blindes Mannes für ein leichtes Zielobjekt halten. Doch sie täuschen sich gewaltig. Denn der Hausherr erweist sich nicht als Opfer. Anders verhält es sich bei Krimi-Klassikern wie "23 Schritte zum Abgrund" von Henry Hathaway oder "Warte bis es dunkel ist" von Terence Young. Dort geraten blinde Menschen in große Gefahr. Auch das Horrorfilm Genre hat viele dieser blinden Protagonisten vorzuweisen: "The Eye" der Pank Brothers, "Julias Eyes" von Guillerm Morales, "Blind" von Ahn Sang-hoon oder "Dark Glasses" von Dario Argento. Auch der irische Horrorbeitrag "The Oddity" aus dem Jahr 2024 präsentiert mit der blinden Darcy, gespielt von Carolyn Bracken, eine blinde Frau, ausgestattet mit übersinnlichen Fähigkeiten. Regisseur dieses spannenden Films ist Damian McCarthy, der für diesen Film eine Nominierung für einen Saturn Award in der Kategorie "Internationaler Film" erhielt. Dabei ist Carolyn Bracken mit ihrer geheimnisvollen Aura eine echte Neuentdeckung. Er handelt von diesem blinden Medium, die einen Kuriositätenladen besitzt und damit handelt und die noch immer um den Tod ihrer Zwillingsschwester vor einem Jahr trauert. Dabei ist sie felsenfest davon überzeugt, dass die lebensgroße Holzfigur eines Golems und eine Klingel den Mord an ihrer Schwester rächt. Denn sie glaubt nicht an die offizielle Version. Eines Nachts wird Dani Odello-Timmis (ebenfalls Carolyn Bracken), die Frau des Psychiaters Ted Timmis (Gwillym Lee), in ihrem neu erworbenen Landhaus brutal ermordet. Olin Boole (Tadhg Murphy), einer von Teds ehemaligen Patienten, besuchte Dani noch am selben Abend und warnte sie, dass ein Fremder in das Haus eingedrungen sei. Olin gilt aber als der Mörder und wird später von Declan Barrett (Johnny French) ermordet in seinem Zimmer im Übergangswohnheim aufgefunden. Ein Jahr später erhält Danis Zwillingsschwester Darcy Odello, eine blinde Hellseherin mit psychometrischen Fähigkeiten, Besuch von Ted in ihrem Kuriositätenkabinett in Cork. Ted schenkt ihr Olins Glasauge, das sie sich zum Lesen gewünscht hatte. Einige Tage später trifft Darcy unerwartet in dem Landhaus ein, in dem Ted nun mit seiner neuen Freundin Yana (Caroline Menton) lebt. Ihrer Ankunft geht die Lieferung einer großen Kiste mit einem gruseligen, lebensgroßen Holzgolem voraus. Ted geht zu seiner Nachtschicht im Krankenhaus und lässt Darcy mit Yana allein zurück. Yana möchte gehen, wird aber daran gehindert, als ihre Autoschlüssel verschwinden. Yana erschrickt, als sie bemerkt, dass der Golem im Laufe des Abends unerklärlicherweise seine Position verändert. Bei der Untersuchung des Golems findet sie in Löchern in seinem Kopf mehrere seltsame Gegenstände, darunter Fotos von Dani und Darcy, Haarsträhnen, einen Zahn und ein Fläschchen mit Blut. Als Yana Danis Erscheinung bemerkt, die ihr sagt, sie solle weglaufen, gerät sie in Panik und kann fliehen, nachdem sie ihre Autoschlüssel in der Kiste des Golems gefunden hat. Ted kehrt ins Haus zurück und findet Darcy allein vor. Dann wird es Zeit, dass das Drehbuch eine starke Wendung vollzieht...
Das Bild am Schluß ist perfekt gewählt und es erinnert stark an Osgood Perkins Horrorfilm "The Monkey" - auch dort löst eine Funktion, die man tätigt Grusel, Horror und Tod aus. Dabei erfindet der gut gemachte Horrorfilm das Rad natürlich nicht neu. Aber er strahlt ständig eine sehr düstere Atmosphäre aus, vielleicht bedingt durch das Haus, dass nur wenig Licht hat. Die Verbindung zur Geisterwelt und die Nähe zu einer Psychiatrie schaffen zusätzlich eine starke Atmosphäre. Auch die Beziehung der Figuren untereinander ist spannend, denn dort lauern eventuell zwischenmenschliche Abgründe.
Bewertung: 7 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen