Donnerstag, 17. Juli 2025

Monster Club


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Roy Ward Baker

Zutritt nur für Mitglieder..

Typisch für die Amicus Production waren ihre Horror Episodenfilme und diese waren wiederum das Markenzeichen von Milton Subtosky, der von 1962 bis 1975 die Drehbücher für diese Geschichten schrieb. In aller Regel wurden diese kurzen Episoden durch eine übergeordnete Rahmenhandlung verbunden.  Noch heute werden einige Amicus-Filme fälschlicherweise mit Hammer-Filmen verwechselt. Gründe hierfür sind ein ähnlicher visueller Stil der Filme und die oft ähnliche Wahl der Hauptakteure, denn die Akteure Christopher Lee und Peter Cushing spielten in Hammer und in Amicus Filmen mit, so auch die Regisseure Freddie Francis oder Roy Ward Baker.  Nach seinem Weggang von Amicus - seine letzte Arbeit dort war "Caprona" - wurde die Produktionsfirma im Jahr 1977 aufgelöst Subotsky produzierte jedoch unabhängig einige weitere Filme im Amicus Stil, darunter die Horrorepisodenfilme "Das Unheimliche" und "Monster Club".  Zur Besetzung von "Monster Club" gehören Patrick Magee, Britt Ekland und Geoffrey Bayldon, die alle 1972 im Amicus-Anthologiefilm „Asylum“ mitwirkten.  Die Idee war, den Film, der von Roy Ward Baker inszeniert wurde, mit Popsongs zu füllen, und es waren etwa vier oder fünf verschiedene Bands dabei sein, die zwischen den Geschichten auftraten: B.A.Robertson, The Pretty Things etc.  Er basiert auf den Werken des britischen Horrorautors R. Chetwynd-Hayes. Der Vampir Erasmus (Vincent Price) bringt den Horrorgeschichten-Schreiberling Ronald Chetwynd-Haynes (John Carradine) in eine Disco, in der der berühmte Monster abrocken. Dort erzählt ihm Erasmus drei gruselige Geschichten… Die Optik eines Shadmocks ist etwas gewöhnungsbedürftig und aufgrund dessen lebt Raven (James Laurenson) zwar auf einem feudalem Anwesen, lebt aber isoliert und scheut jegliche Kontakte nach außen. Dennoch hat er nun eine Annonce aufgegeben, um eine Hilfkraft zu finden, seine gewaltige Büchersammlung zu sortieren. Das Gaunerpärchen Angela (Barbara Kellerman) und George (Simon Ward)  wittern ihre Chance: Sie soll sich auf die Stelle bewerben um auszukundschaften, welche Wertsachen sich im Haus befinden – um es dann bei nächster Gelegenheit auszuräumen. Raven ist bei Angelas Anblick nicht abgeneigt und stellt sie auch sofort ein und selbst wo der Safe ist hat Angela schnell herausgefunden. Aber sie  bekommt angesichts Raven's einsamer und zarter Erscheinung langsam Gewissensbisse und zu alledem macht er ihr auch noch einen Heiratsantrag, nachdem er all seinen Mut zusammengenommen hat. Nur zum Schein geht sie darauf ein und noch während der Verlobungsparty lernt Angela zum ersten Mal die wahren Fähigkeiten eines Shadmocks kennen. Denn wenn dieser einen Pfiff ausstößt, dann ist das fatal für alle Lebewesen um ihn herum.In der Geschichte Nr. 2 geht es um Vampire. Der schüchterne Sohn (Warren Saire) einer friedlichen Vampirfamilie (Britt Ekland, Richard Johnson) führt ein elendes, einsames Leben. Er wird in der Schule gemobbt und sein Vater verbringt kaum Zeit mit ihm. Der Sohn entdeckt, dass sein Vater ein Vampir ist und unerbittlich, wenn auch ungeschickt, von einem Team bürokratischer Untotenjäger,angeführt von Pickering (Donald Pleasence), gejagt wird. Die Jäger brechen in das Haus ein und pfählen den Vampirvater. Doch das Blatt wendet sich, als der Vater Pickering beißt, sodass er nun von seinen eigenen Gehilfen gepfählt werden muss. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, und Pickering wird gepfählt. Nachdem seine Männer seine Leiche abtransportiert haben, kehren der schüchterne Sohn und seine Mutter in den Keller zurück und stellen fest, dass der Vater seinen Tod mit einer pfahlsicheren Weste voller Tomatenketchup vorgetäuscht hat. In der letzten Geschichte dreht sich alles um Sam (Stuart Whitman), seines Zeichens Filmregisseur, der auf der Suche nach einem anspruchsvollen Set für seinen neuen Horrorfilm ist. Er fährt von der Autobahn ab und das Dorf Loughville und stellt fest, dass die Location total perfekt ist. Sam informiert sich beim kauzigen Wirt (Patrick Magee) zwecks Genehmigung für den Dreh. Dafür seinen aber alleine „die Alten“ zuständig und die würden bald erscheinen. Dabei lernt Sam die Dorfgemeinschaft kennen, die allesamt wie die Nachkommen einer Leprakolonie aussehen.Da sein Auto komischerweise fahruntauglich ist, soll er auf Wunsch der seltsamen Dorfgemeinschaft hier übernachten. Während Sam von der hübschen und jungen Luna (Lesley Dunlop) eine Suppe serviert bekommt, erfährt er , dass die Dorfbewohner Ghouls (von Dämonen besessene Leichenfresser) sind. Luna gibt sich als Humgul zu erkennen, die "anders als die Anderen“, als halbmenschlich ist... 







Nachdem Eramus dritte Geschichte zu Ende gegangen ist, wird ein neues Clubmitglied ernannt. Es ist niemand anders als der einzige Mensch, denn schließlich haben die Menschen in den vergangenen 60 Jahren 150 Millionen ihrer eigenen Spezies gemeuchelt, habenPanzer, Giftgas und Atombomben erfunden, Kriege angezettelt, nur um sich gegenseitig den Garaus zu machen – also, was wäre ein echter Monster Club ohne Menschen? So endet der unterhaltsame Monsterspass mit einer unerschütterlichen Wahrheit. 










Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.  

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen