Sonntag, 2. Februar 2025

Godzilla Mothra und King Ghidorah


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Shusuke Kaneko

Godzilla gegen die Schutzgötter...

 Der japanische Monsterfilm "Godzilla Mothra and King Ghidorah aus dem Jahr 2001 wurde von Shusuke Kaneko inszeniert und zählt bei den Fans zu den besten Filmen der Godzilla Filmreihe. Es ist der 26. Film der Reihe und der dritte der s.g. Millenium Ära, sozusagen eine direkte Fortsetzung des legendären Erstlings aus dem Jahr 1945 von Ishiro Honda. Der Film ignorniert auch alle anderen Teile der Serie (auch wenn er kurz auf den nicht sehr beliebten Emmerich Film von 1998 verweist).  Chiharu Niiyama spielt eine Reporter,in die über die Geschichte von Mothra, King Ghidorah und Baragon berichtet, die Japan vor der Aggression von Godzilla verteidigen, einer Kreatur, die von den Seelen der im Pazifikkrieg Gefallenen besessen ist. Kaneko hatte ursprünglich geplant, dass Godzilla gegen eine überarbeitete Version von Kamacuras antritt, entschied sich jedoch letztendlich dafür, Godzilla gegen drei Monster antreten zu lassen, die die Elemente der Erde repräsentieren. Die ersten drei Monster, die er ins Spiel brachte, waren Varan, Baragon und Anguirus, doch Toho überzeugte ihn später, Varan und Anguirus durch King Ghidorah und Mothra zu ersetzen, um mehr öffentliches Interesse zu wecken. Das Projekt wurde mit einem Budget von 7–9 Millionen Dollar in den Toho Studios begonnen und wurden am 9. August abgeschlossen.  Er spielte international 20 Millionen Dollar ein und war in Japan der dritterfolgreichste einheimische Film des Jahres 2002. Während einer Besprechung mit den japanischen Selbstverteidigungsstreitkräften (JSDF) über Godzillas ersten Angriff wird Admiral Taizo Tachibana (Ryudo Uzaki) über ein vor Guam verschwundenes amerikanisches Atom-U-Boot informiert. Such- und Rettungseinheiten finden das zerstörte U-Boot und filmen in der Nähe die Flossen einer riesigen Kreatur. Tachibanas Tochter Yuri (Chiharu Niiyama) dreht mit ihrem Produktionsteam am Berg Myōkō ein Dokudrama, wo kurzzeitig ein mysteriöses Erdbeben auftritt. Später in der Nacht wiederholt sich das Erdbeben, wobei eine Biker-Gang begraben wird und ein Trucker überlebt, der das Monster Baragon sieht, das er fälschlicherweise für Godzilla hält. Am nächsten Tag unterstützt Yuris Kollege Teruaki Takeda (Masahiro Kobayashi) ihre Theorie, dass ein Monster die Ursache für die mysteriösen Erdbeben gewesen sein könnte, und gibt ihr ein Buch mit dem Titel "Die Wächtermonster“. Am Ikeda-See greift Mothra in ihrer Larvengestalt eine Gruppe Teenager an, die ihren Schrein stören, während in Aokigahara ein selbstmordgefährdeter Mann versehentlich auf einen gefrorenen, 3.000 Jahre alten Drachen namens King Ghidorah trifft. Yuri interviewt Hirotoshi Isayama (Hideyo Amamoto), einen älteren Mann, der die Legende der Schutzmonster erklärt: Baragon, Mothra und Ghidorah. Er wiederholt, dass sie erweckt werden müssen, bevor Godzilla Japan zerstört. Yuri und ihr Team besuchen den Schrein der Schutzmonster, wo sie einen seltsamen Stein findet, bevor sie zurückkehrt, um Isayama zu interviewen. Dabei entdeckt sie, dass die Seelen von Soldaten und Zivilisten, die im Pazifikkrieg getötet wurden, in Godzilla eingebettet sind und um sich schlagen, weil das moderne Japan seine vergangenen Verbrechen leugnet. Godzilla und Baragon tauchen auf und kämpfen in Hakone, aus dem Ersterer siegreich hervorgeht. Yuri wird während des Kampfes verletzt und macht sich allein auf den Weg, nachdem Takeda sich weigert, sie zu Godzillas Aufenthaltsort zu bringen. Mothras Kokon wird im Ikeda-See entdeckt. Nachdem die Jets Godzilla nicht aufhalten können, errichtet Tachibana in Yokohama eine Verteidigungslinie. Eine imago Mothra und ein junger Ghidorah erwachen und kämpfen in Yokohama gegen Godzilla. Mothra opfert sich und überträgt ihren Geist auf Ghidorah, wodurch dieser stärker wird. Ghidorah gelingt es, Godzilla zu verletzen und unter Wasser zu ziehen. Tachibana und sein Kollege besteigen Miniatur-U-Boote, um Raketen auf Godzillas Wunde abzufeuern. Yuri und Takeda berichten von dem Kampf von der Yokohama Bay Bridge, die später durch Godzillas atomaren Atem einstürzt. Der Schreinstein fällt aus Takedas Tasche und belebt Ghidorah wieder, der Yuri und Takeda vor ihrem Sturz rettet, bevor sie an Land schwimmen, während die Monster weiterkämpfen. Godzilla zerstört Ghidorah und entfesselt die Geister der Schutzmonster, die Godzilla ins Meer ziehen. Nachdem Tachibana durch den Mund in Godzillas Körper eingedrungen ist, feuert er eine Rakete auf die Wunde ab. Godzilla versucht, Yuri und Takeda zu töten, aber Tachibanas Rakete explodiert, wodurch sein atomarer Atem durch die klaffende Wunde entweicht und Druck in seinem Körper aufbaut. Tachibana entkommt, als Godzilla sinkt und explodiert, nachdem er versucht hat, Tachibana mit seinem atomaren Atem zu töten. Japan freut sich über seinen Sieg, während Tachibana seinen Kollegen und den Schutzmonstern salutiert. Auf dem Meeresboden schlägt Godzillas körperloses Herz weiter...










Er ist besiegt worden, aber er lebt weiter. Das muss Japans beliebtestes Monster auch. Die Fans waren von diesem Godzilla Film begeistert und er taucht regelmässig sehr weit oben in den Godzilla Film-Rankings auf. Die Geschichte ist düster und degradiert die Menschen beinahe zu Statisten, nur der todesmutige Held von Admiral und seine ebenso couragierte Tochter, die als Reporterin "live" von der Katastrophe und den Kämpfen der Monstern berichtet, zeugen von der menschlichen Fähigkeit über sich hinauszuwachsen. Natürlich schwingt bei den Monstern auch immer ein bisschen Kitsch mit, aber gerade dies macht auch den Charme dieses Genres aus. 












Bewertung: 7 von 10 Punkten.

Samstag, 18. Januar 2025

Godzilla 2: King of Monsters


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Michael Dougherty

Die Armee der Titanen... 

Der 2019 entstandene "Godzilla: King of the Monsters" wurde von Michael Dougherty gedreht, der bereits durch seine Regiearbeiten für "Trick´r Treat" und "Krampus" auf sich aufmerksam machte. Der Film ist der 3. Monster Verse Film. Dieses Francise wird von Legendary Pictures produziert, von Warner Brothers koproduziert und vertrieben. Zusammen mit den vier anderen Filmen "Godzilla" (Regie: Gareth Edwards, 2014), "Kong Skull Island" (Jordan Vogt-Roberts, 2017), "Godzilla vs. Kong" (Adam Wingard, 2021) und "Godzilla x Kong: A New Empire" (ebenfalls Adam Wingard, 2024) erreichten die Macher einen Gesamtunsatz von über 2,14 Milliarden US-Dollar. Dennoch ist der Monsterfilm "Godzilla: King of the Monsters", der 35ste Film im Godzilla Universum gemessen an seinen Kosten (Produktionkosten 170 Millionen Dollar sowie Marketingkosten über 100 Millionen Dollar) und einem weltweiten Einspielergebnis von 387 Millionen Dollar eine Enttäuschung in Kommerzieller Hinsicht. Man kann durchaus von einen Reinfall an der Kasse sprechen, obwohl der Film neben Godzilla einige weitere Titanen wie Mothra, Rodan, King Gidorah und Muto auch ihre zerstörischen Kräfte ausunfernd beweisen können. Fünf Jahre nach der Enthüllung der riesigen Monster, genannt "Titanen“, werden Dr. Emma Russell (Vera Farmiga), eine Paläobiologin, die für die Titanen erforschende Organisation Monarch arbeitet, und ihre Tochter Madison (Millie Bobby Brown)  Zeugin der Geburt einer Larve namens Mothra. Emma beruhigt Mothra mit dem "Orca“, einem Gerät, das Frequenzen aussendet, um Titanen anzuziehen oder ihr Verhalten zu verändern. Eine Gruppe von Ökoterroristen unter der Führung des ehemaligen britischen Armeeoberst Alan Jonah(Charles Dance) greift die Basis an und entführt Emma und Madison. Zur gleichen Zeit flieht Mothra und verpuppt sich unter einem nahe gelegenen Wasserfall. Die Monarch-Wissenschaftler Dr. Ishirō Serizawa (Ken Watanabe) und Vivienne Graham (Sally Hawkins) wenden sich an den ehemaligen Mitarbeiter Dr. Mark Russell (Kyle Chandler), Emmas Ex-Mann und Madisons Vater, um Hilfe bei der Suche nach ihnen zu erhalten. Mark ist zunächst zurückhaltend aufgrund seines Hasses auf Godzilla, den er für den Tod seines Sohnes Andrew während der Ereignisse in San Francisco verantwortlich macht, willigt aber schließlich ein. Das Monarch-Team folgt Godzilla in die Antarktis, wo Jonah einen dreiköpfigen Titan mit dem Codenamen "Monster Zero“ befreien will. Emma befreit und weckt Monster Zero, der sich als feindselig erweist; er tötet Monarchs G-Team und kämpft gegen Godzilla. Später wird dem Team klar, dass Emma mit den Terroristen zusammenarbeitet. Von einem Monarch-Bunker aus kontaktiert Emma Monarch und argumentiert, dass die Titanen geweckt werden müssen, um die Erde von den menschlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu heilen, und verweist auf Monarch-Forschungen, die darauf hindeuten, dass Titanen Ökosysteme terraformen und wiederherstellen können. Hin- und hergerissen bittet Madison ihre Mutter, es sich noch einmal zu überlegen, aber Emma weckt Rodan in Mexiko und das Monarch-Team lockt ihn zu Monster Zero. Nachdem Monster Zero Rodan besiegt hat, überfällt Godzilla Monster Zero und trennt ihm den linken Kopf ab. Während des Kampfes setzt das US-Militär einen Waffenprototyp namens "Oxygen Destroyer“ ein, der Godzilla scheinbar tötet. Monster Zero ist davon jedoch nicht betroffen und lässt seinen verlorenen Kopf nachwachsen, bevor es die anderen schlafenden Titanen weltweit erweckt, wobei Rodan sich seiner Herrschaft unterwirft; Serizawa tadelt Mark, dass sein Wunsch erfüllt wurde. Entsetzt und desillusioniert verleugnet Madison Emma. Durch die Analyse der Fähigkeiten von Monster Zero und mythologischer Texte kommt Monarch zu dem Schluss, dass es sich um King Ghidorah handelt, einen äußerst zerstörerischen Alien, der wahrscheinlich versucht, die Erde für sich selbst zu terraformieren. Eine vollständig verwandelte Mothra fliegt zu Monarchs Basis auf den Bermudas, um mit Godzilla zu kommunizieren, der sich in einer alten Unterwasserstadt in der Hohlen Erde erholt. Das Team nutzt ein U-Boot, um Godzillas hochradioaktive Höhle zu finden. Serizawa schlussfolgert, dass Godzillas Heilung zu lange dauern wird, und opfert sich, indem er manuell einen Atomsprengkopf zündet, um den Prozess von Godzillas Heilung zu beschleunigen. Dadurch wird Godzilla wiederbelebt und seine Macht wird größer. Emma erkennt, dass Ghidorahs Herrschaft über die anderen Titanen eine weitaus schlimmere Zerstörung bringt, als Menschen anrichten könnten, aber Jonah ignoriert ihre Bitten, zu versuchen, dies zu verhindern...









Der Film bietet effektive und spektakuläre Monster, die jedoch einmal mehr - typisch für die US-Godzilla Filme - viel zu viel an Budenzauber präsentieren müssen. Das führt bei einem Film mit einer Lauflänge von 2 1/4 Stunden doch irgendwann zu einer gewissen Langeweile. Die Rollen sind natürlich mit Ken Watanabe, Sally Hawkins, Charles Dance, Zang Ziyi und Vera Farmiga attraktiv besetzt.  Im April 2019 veröffentlichte WaterTower Music zwei Titel aus dem Soundtrack „Old Rivals“, komponiert von McCreary, und ein Cover von „Godzilla“ des Blue Öyster Cult Songs von Serj Tankian.






Bewertung: 6,5 von 10 Punkten.

Die Mumie kehrt zurück


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Stephen Sommers

Die O´Connells gegen Imhotep... 

1999 landete Regisseur Stephen Sommers mit seinem sehr freien Remake des Filmklassikers "Die Mumie" ein echter Kinohit, der mit über 400 Millionen Umsatz auf Platz 6 der Kinocharts landete. Mit diesem Ergebnis musste natürlich eine Fortsetzung her, die bereits 2 Jahre danach gedreht wurde. Auch dem Nachfolger"Die Munie kehrt zurück" war ein genauso großer Erfolg beschieden. Mit 435 Milllionen Dollar übertraf er sogar Teil 1 etwas und kam am Ende auf Platz 7 der Jahrescharts. Auch in Deutschland kam es zu sehr hohen Zuschauerzahlen. Mit über 4 Millionen Zuschauern wurde die Goldene Leinwand verliehen. Die Figuren und somit auch die Darsteller sind die gleichen geblieben. Dazu kommt allerdings Freddie Boath als Sohn der O´Connells und der Skorpionkönig Darsteller Dwayne Johnson war bis 2006 erfolgreicher Wrestlr der WWE, der auf sieben WWE Championtitel zurückblicken konnte, ehe das Wrestling aufgab. "Die Mumie kehrt zurück" war der Beginn einer Schauspielerkarriere, heute zählt er zu den reichsten Kinostars überhaupt.  Im Jahr 3067 v. Chr. führt ein Krieger namens Skorpionkönig (Dwayne Johnson) eine Armee an, um die Welt zu erobern. Sie werden jedoch letztendlich besiegt und er wird in die Wüste von Ahm Shere verbannt. Im Sterben schwört der König, Anubis seine Seele zu geben, wenn er dafür die Macht bekommt, seine Feinde zu besiegen. Er nimmt an, beschwört eine Oase und eine goldene Pyramide und gibt dem König eine Armee schakalartiger Krieger, um Ägypten zu erobern. Als seine Aufgabe jedoch erfüllt ist, beansprucht Anubis seine Seele und die Armee wird in die Unterwelt zurückgeschickt. Im Jahr 1933 n. Chr., neun Jahre nach der Niederlage von Imhotep ((Arnold Vosloo), erforschen Rick O'Connell  (Brendan Fraser) und seine Frau Evelyn ((Rachel Weisz) mit ihrem Sohn Alex (Freddie Boath) antike Ruinen und finden das Armband des Anubis. In London spielt Alex mit dem Armband, das an seinem Handgelenk befestigt wird, und zeigt ihm Visionen, die nach Ahm Shere führen. Evelyn wird von einem Kult angegriffen und gefangen genommen, der Imhotep mit dem Totenbuch wiederbelebt; Sie wollen seine Macht nutzen, um den König zu besiegen, was ihnen das Kommando über Anubis‘ Armee geben würde. Zu dem Kult, der von Museumskurator Baltus Hafez (Alun Armstrong) angeführt wird, gehören der Vollstrecker Lock-Nah  (Adewale Akinnuoye-Agbaje)und Meela Nais (Patricia Velasquez), die physische Reinkarnation von Imhoteps Liebe Anck-su-namun. Rick und Alex machen sich auf, Evelyn mit Hilfe ihres Bruders Jonathan (John Hannah), der ein goldenes Zepter in die Hände bekommen hat, und des Medjai Ardeth Bay (Oded Fehr), der zurückgekehrt ist, um ihnen zu helfen, zu retten. Rick befreit Evelyn, bevor sie geopfert wird, und sie kämpfen gegen Imhotep. In der Zwischenzeit wird Alex entführt und gezwungen, den Kult mit dem Armband anzuführen. Die O'Connells verfolgen sie mit Ricks Gefährtin Izzy. Unterwegs hinterlässt Alex heimlich Hinweise für seine Eltern...











Es gibt eine Reihe von perfekten Special Effects, vor allem die Armee der Schakale ist eine Wucht. Auch die Mumien, die unsere Helden mit ihrem Fluchtbus durch London verfolgen, sind sehr gut gemacht. Neben gefrässigen Kakerlaken, dem imposanten Skorpionkönig und einer weiteren Armee von mumifizierten Pygmäen, die im Akkord morden, sorgen auch die gut aufgelegten Darsteller für Kurzweil in diesem aufgemotzten B-Picture, dass mehr zu bieten hat wie sein Vorgänger, allerdings am Ende etwas überfrachtet war. Kameramann der Geisterbahnfahrt war Adrian Biddle (Alien - die Rückkehr).










Bewertung: 6,5 von 10 Punkten.