Samstag, 18. Januar 2025

Godzilla 2: King of Monsters


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Michael Dougherty

Die Armee der Titanen... 

Der 2019 entstandene "Godzilla: King of the Monsters" wurde von Michael Dougherty gedreht, der bereits durch seine Regiearbeiten für "Trick´r Treat" und "Krampus" auf sich aufmerksam machte. Der Film ist der 3. Monster Verse Film. Dieses Francise wird von Legendary Pictures produziert, von Warner Brothers koproduziert und vertrieben. Zusammen mit den vier anderen Filmen "Godzilla" (Regie: Gareth Edwards, 2014), "Kong Skull Island" (Jordan Vogt-Roberts, 2017), "Godzilla vs. Kong" (Adam Wingard, 2021) und "Godzilla x Kong: A New Empire" (ebenfalls Adam Wingard, 2024) erreichten die Macher einen Gesamtunsatz von über 2,14 Milliarden US-Dollar. Dennoch ist der Monsterfilm "Godzilla: King of the Monsters", der 35ste Film im Godzilla Universum gemessen an seinen Kosten (Produktionkosten 170 Millionen Dollar sowie Marketingkosten über 100 Millionen Dollar) und einem weltweiten Einspielergebnis von 387 Millionen Dollar eine Enttäuschung in Kommerzieller Hinsicht. Man kann durchaus von einen Reinfall an der Kasse sprechen, obwohl der Film neben Godzilla einige weitere Titanen wie Mothra, Rodan, King Gidorah und Muto auch ihre zerstörischen Kräfte ausunfernd beweisen können. Fünf Jahre nach der Enthüllung der riesigen Monster, genannt "Titanen“, werden Dr. Emma Russell (Vera Farmiga), eine Paläobiologin, die für die Titanen erforschende Organisation Monarch arbeitet, und ihre Tochter Madison (Millie Bobby Brown)  Zeugin der Geburt einer Larve namens Mothra. Emma beruhigt Mothra mit dem "Orca“, einem Gerät, das Frequenzen aussendet, um Titanen anzuziehen oder ihr Verhalten zu verändern. Eine Gruppe von Ökoterroristen unter der Führung des ehemaligen britischen Armeeoberst Alan Jonah(Charles Dance) greift die Basis an und entführt Emma und Madison. Zur gleichen Zeit flieht Mothra und verpuppt sich unter einem nahe gelegenen Wasserfall. Die Monarch-Wissenschaftler Dr. Ishirō Serizawa (Ken Watanabe) und Vivienne Graham (Sally Hawkins) wenden sich an den ehemaligen Mitarbeiter Dr. Mark Russell (Kyle Chandler), Emmas Ex-Mann und Madisons Vater, um Hilfe bei der Suche nach ihnen zu erhalten. Mark ist zunächst zurückhaltend aufgrund seines Hasses auf Godzilla, den er für den Tod seines Sohnes Andrew während der Ereignisse in San Francisco verantwortlich macht, willigt aber schließlich ein. Das Monarch-Team folgt Godzilla in die Antarktis, wo Jonah einen dreiköpfigen Titan mit dem Codenamen "Monster Zero“ befreien will. Emma befreit und weckt Monster Zero, der sich als feindselig erweist; er tötet Monarchs G-Team und kämpft gegen Godzilla. Später wird dem Team klar, dass Emma mit den Terroristen zusammenarbeitet. Von einem Monarch-Bunker aus kontaktiert Emma Monarch und argumentiert, dass die Titanen geweckt werden müssen, um die Erde von den menschlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu heilen, und verweist auf Monarch-Forschungen, die darauf hindeuten, dass Titanen Ökosysteme terraformen und wiederherstellen können. Hin- und hergerissen bittet Madison ihre Mutter, es sich noch einmal zu überlegen, aber Emma weckt Rodan in Mexiko und das Monarch-Team lockt ihn zu Monster Zero. Nachdem Monster Zero Rodan besiegt hat, überfällt Godzilla Monster Zero und trennt ihm den linken Kopf ab. Während des Kampfes setzt das US-Militär einen Waffenprototyp namens "Oxygen Destroyer“ ein, der Godzilla scheinbar tötet. Monster Zero ist davon jedoch nicht betroffen und lässt seinen verlorenen Kopf nachwachsen, bevor es die anderen schlafenden Titanen weltweit erweckt, wobei Rodan sich seiner Herrschaft unterwirft; Serizawa tadelt Mark, dass sein Wunsch erfüllt wurde. Entsetzt und desillusioniert verleugnet Madison Emma. Durch die Analyse der Fähigkeiten von Monster Zero und mythologischer Texte kommt Monarch zu dem Schluss, dass es sich um King Ghidorah handelt, einen äußerst zerstörerischen Alien, der wahrscheinlich versucht, die Erde für sich selbst zu terraformieren. Eine vollständig verwandelte Mothra fliegt zu Monarchs Basis auf den Bermudas, um mit Godzilla zu kommunizieren, der sich in einer alten Unterwasserstadt in der Hohlen Erde erholt. Das Team nutzt ein U-Boot, um Godzillas hochradioaktive Höhle zu finden. Serizawa schlussfolgert, dass Godzillas Heilung zu lange dauern wird, und opfert sich, indem er manuell einen Atomsprengkopf zündet, um den Prozess von Godzillas Heilung zu beschleunigen. Dadurch wird Godzilla wiederbelebt und seine Macht wird größer. Emma erkennt, dass Ghidorahs Herrschaft über die anderen Titanen eine weitaus schlimmere Zerstörung bringt, als Menschen anrichten könnten, aber Jonah ignoriert ihre Bitten, zu versuchen, dies zu verhindern...









Der Film bietet effektive und spektakuläre Monster, die jedoch einmal mehr - typisch für die US-Godzilla Filme - viel zu viel an Budenzauber präsentieren müssen. Das führt bei einem Film mit einer Lauflänge von 2 1/4 Stunden doch irgendwann zu einer gewissen Langeweile. Die Rollen sind natürlich mit Ken Watanabe, Sally Hawkins, Charles Dance, Zang Ziyi und Vera Farmiga attraktiv besetzt.  Im April 2019 veröffentlichte WaterTower Music zwei Titel aus dem Soundtrack „Old Rivals“, komponiert von McCreary, und ein Cover von „Godzilla“ des Blue Öyster Cult Songs von Serj Tankian.






Bewertung: 6,5 von 10 Punkten.

Die Mumie kehrt zurück


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Stephen Sommers

Die O´Connells gegen Imhotep... 

1999 landete Regisseur Stephen Sommers mit seinem sehr freien Remake des Filmklassikers "Die Mumie" ein echter Kinohit, der mit über 400 Millionen Umsatz auf Platz 6 der Kinocharts landete. Mit diesem Ergebnis musste natürlich eine Fortsetzung her, die bereits 2 Jahre danach gedreht wurde. Auch dem Nachfolger"Die Munie kehrt zurück" war ein genauso großer Erfolg beschieden. Mit 435 Milllionen Dollar übertraf er sogar Teil 1 etwas und kam am Ende auf Platz 7 der Jahrescharts. Auch in Deutschland kam es zu sehr hohen Zuschauerzahlen. Mit über 4 Millionen Zuschauern wurde die Goldene Leinwand verliehen. Die Figuren und somit auch die Darsteller sind die gleichen geblieben. Dazu kommt allerdings Freddie Boath als Sohn der O´Connells und der Skorpionkönig Darsteller Dwayne Johnson war bis 2006 erfolgreicher Wrestlr der WWE, der auf sieben WWE Championtitel zurückblicken konnte, ehe das Wrestling aufgab. "Die Mumie kehrt zurück" war der Beginn einer Schauspielerkarriere, heute zählt er zu den reichsten Kinostars überhaupt.  Im Jahr 3067 v. Chr. führt ein Krieger namens Skorpionkönig (Dwayne Johnson) eine Armee an, um die Welt zu erobern. Sie werden jedoch letztendlich besiegt und er wird in die Wüste von Ahm Shere verbannt. Im Sterben schwört der König, Anubis seine Seele zu geben, wenn er dafür die Macht bekommt, seine Feinde zu besiegen. Er nimmt an, beschwört eine Oase und eine goldene Pyramide und gibt dem König eine Armee schakalartiger Krieger, um Ägypten zu erobern. Als seine Aufgabe jedoch erfüllt ist, beansprucht Anubis seine Seele und die Armee wird in die Unterwelt zurückgeschickt. Im Jahr 1933 n. Chr., neun Jahre nach der Niederlage von Imhotep ((Arnold Vosloo), erforschen Rick O'Connell  (Brendan Fraser) und seine Frau Evelyn ((Rachel Weisz) mit ihrem Sohn Alex (Freddie Boath) antike Ruinen und finden das Armband des Anubis. In London spielt Alex mit dem Armband, das an seinem Handgelenk befestigt wird, und zeigt ihm Visionen, die nach Ahm Shere führen. Evelyn wird von einem Kult angegriffen und gefangen genommen, der Imhotep mit dem Totenbuch wiederbelebt; Sie wollen seine Macht nutzen, um den König zu besiegen, was ihnen das Kommando über Anubis‘ Armee geben würde. Zu dem Kult, der von Museumskurator Baltus Hafez (Alun Armstrong) angeführt wird, gehören der Vollstrecker Lock-Nah  (Adewale Akinnuoye-Agbaje)und Meela Nais (Patricia Velasquez), die physische Reinkarnation von Imhoteps Liebe Anck-su-namun. Rick und Alex machen sich auf, Evelyn mit Hilfe ihres Bruders Jonathan (John Hannah), der ein goldenes Zepter in die Hände bekommen hat, und des Medjai Ardeth Bay (Oded Fehr), der zurückgekehrt ist, um ihnen zu helfen, zu retten. Rick befreit Evelyn, bevor sie geopfert wird, und sie kämpfen gegen Imhotep. In der Zwischenzeit wird Alex entführt und gezwungen, den Kult mit dem Armband anzuführen. Die O'Connells verfolgen sie mit Ricks Gefährtin Izzy. Unterwegs hinterlässt Alex heimlich Hinweise für seine Eltern...











Es gibt eine Reihe von perfekten Special Effects, vor allem die Armee der Schakale ist eine Wucht. Auch die Mumien, die unsere Helden mit ihrem Fluchtbus durch London verfolgen, sind sehr gut gemacht. Neben gefrässigen Kakerlaken, dem imposanten Skorpionkönig und einer weiteren Armee von mumifizierten Pygmäen, die im Akkord morden, sorgen auch die gut aufgelegten Darsteller für Kurzweil in diesem aufgemotzten B-Picture, dass mehr zu bieten hat wie sein Vorgänger, allerdings am Ende etwas überfrachtet war. Kameramann der Geisterbahnfahrt war Adrian Biddle (Alien - die Rückkehr).










Bewertung: 6,5 von 10 Punkten.

Rampage - Big meets Bigger


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Brad Peyton

Mein Freund George...

Dwayne Johnson ist einer der bestbezahltesten Kinostars, der seine Karriere ab Mitte der 90er Jahre als Wrestler begann und dort unter seinem Ringnamen "The Rock" Karriere machte. Er zählte zu den größten Stars der Company und konzentrierte sich 2001 immer mehr auf seine Filmkarriere, so beispielsweise in "Die Mumie kehrt zurück", wo der den Skorpion King spielte. Johnson wurde für Hauptrolle in mehreren Blockbustern engagiert, so auch in erfolgreichen "Fast-& Furious Reihe.  Mit dem Regisseur Brad Peyton kam es mehrmals zu einer Zusammenarbeit, so auch für den Blockbuster "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" im Jahr 2012, für dem Katastrophenfilm "San Andreas" und für den Monsterfilm "Rampage - Big Meets Bigger". Der Film spielte sehr gute 428 Millionen Dollar an der Kasse ein und basiert  lose auf der gleichnamigen Videospielserie von Midway Games. Das Drehbuch stammt von Ryan Engle, Carlton Cuse, Ryan J. Condal und Adam Sztykiel.  Der Film handelt von einem Primatologen, der zusammen mit seinem Freund, einem leuzistischen Flachlandgorilla, der infolge eines Schurkenexperiments zu einem wütenden Wesen mit schwankenden Größenzunahmen geworden ist, zwei weitere mutierte Tiere aufhalten muss. Athena-1, eine Raumstation des ruchlosen Genmanipulationsunternehmens Energyne, wird zerstört, nachdem eine Laborratte mutiert und riesengroß Chaos anrichtet. Kerry Atkins ((Marley Shelton), das einzige überlebende Besatzungsmitglied, schafft es, in der Rettungskapsel zu entkommen, als die Station implodiert, zusammen mit drei Erregerbehältern, die sie auf Befehl von Energyne-CEO Claire Wyden (Malin Akerman) bergen sollte. Doch die Kapsel zerfällt beim Wiedereintritt, tötet sie und hinterlässt eine Trümmerspur quer durch die Vereinigten Staaten. Ein Behälter wird von einem Krokodil in den Everglades verschluckt und ein anderer landet in einem Wald in Wyoming, wo ein Wolf dem Erreger ausgesetzt wird. Der Primatologe Davis Okoye (Dwayne Johnson), ein ehemaliger Soldat der Special Forces und Mitglied einer Anti-Wilderer-Einheit, arbeitet im San Diego Zoo Safari Park. Er ist mit einem seltenen leuzistischen Flachlandgorilla namens George befreundet, den er vor Wilderern gerettet hat, die seine Mutter ermordet haben, und kommuniziert mit ihm über Gebärdensprache. Einer der Kanister stürzt in Georges Lebensraum ab und er wird dem Erreger ausgesetzt. Als George dadurch erheblich größer und aggressiver wird, wird Davis von der Gentechnikerin Dr. Kate Caldwell (Naomie Harris)kontaktiert, die erklärt, dass der Erreger von Energyne entwickelt wurde, um Gene im großen Stil umzuschreiben. Sie hatte gehofft, die Forschung an CRISPR als potenzielles Heilmittel für Krankheiten voranzutreiben, entdeckte jedoch Energynes Pläne, es als biologische Waffe einzusetzen und wurde fälschlicherweise eingesperrt, wobei ihr todkranker Bruder starb. George entkommt aus der Gefangenschaft und läuft im Reservat Amok. George beruhigt sich, wird aber bald von einem Regierungsteam unter der Leitung von Agent Harvey Russell (Jeffrey Dean Morgan) gefangen genommen und in ein Boeing C-17 Globemaster III-Flugzeug gebracht. Währenddessen überwachen Claire und ihr Bruder Brett (Jake Lacy) den Versuch eines Söldnerteams, den mutierten Wolf Ralph einzufangen, der schiefgeht, da das gesamte Team getötet wird. Claire, die entschlossen ist, Ralph zu fangen und George zu benutzen, um ihren Plan zu vertuschen, benutzt einen riesigen Sender oben auf dem Willis Tower, um die Tiere – die so konstruiert sind, dass sie aggressiv auf eine bestimmte Radiofrequenz reagieren – nach Chicago zu locken, ohne sich um die enorme Gefahr für das Leben von Zivilisten zu kümmern, die dies darstellt. George reagiert heftig auf das Geräusch und bringt das Flugzeug zum Absturz, doch Davis, Kate und Russell retten sich mit dem Fallschirm. George überlebt den Absturz und schließt sich Ralph auf dem Weg nach Chicago an. Das bedeutet für die Millionenmetropole vielleicht den Untergang, zumal auch das Riesenkrokodil sich auf den Weg nach Chicago macht...








In Deutschland gingen 316.000 Zuschauer ins Kino und weltweit landete der Film, der eine Wiederbelebung der klassischen Tiermonsterfilme ist, auf Platz 18 in den Kinojahrescharts. Die drei Monstertiere Affe, Wolf und Reptil sind sehr gut gestaltet. Der Film selbst ist natürlich typisch für einen Hollywood-Blockbuster und ist an einigen Stellen einmal mehr viel zu unglaubwürdig. Durch die Überspitzung und Realtiätsferne vieler Ereignisse in diesem Film können auch Kids eine emotionale Distanz wahren. Daher gab es eine Altersfreigabe ab 12 Jahren.









Bewertung: 6 von 10 Punkten.