Seiten

Montag, 25. August 2025

Star Trek (2009)


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: J. J. Abrams

Kirks Flegeljahre...

2009 wurde die "Star Trek" Filmreihe mit einem modernen Reboot der bisherigen Filme wiederbelebt. Regisseur J. J. Abrams inszenierte diesen ersten von bisher drei Teilen der neuen Kelvin-Timeline Reihe. Diese drei Filme beleuchten die Vorgeschichte der Weltraumhelden Kirk, Spock, Pille, Scottie, Uhura, Chekov und Sulu.  Das Drehbuch stammt von Roberto Orci und Alex Kurtzman. Es handelt sich um den inzwischen elften Film der Star-Trek-Reihe und wie erwähnt zugleich um eine Neuauflage, in der die Hauptfiguren der ursprünglichen Star-Trek-Fernseh- und Filmserie von einer neuen Besetzung dargestellt werden. Der Film folgt dem jungen James T. Kirk (Chris Pine) und dem genauso jungen Spock (Zachary Quinto) an Bord der USS Enterprise im Kampf gegen Nero (Eric Bana), einen Romulaner aus ihrer Zukunft, der die Vereinigte Föderation der Planeten bedroht. Die Geschichte spielt in einer alternativen Realität, die sowohl einen alternativen Geburtsort für James T. Kirk als auch weitere historische Veränderungen aufgrund der Zeitreisen von Nero und Spock (Leonard Nimoy) aus der Originalserie aufweist. Die alternative Realität wurde geschaffen, um den Film und die Reihe von etablierten Kontinuitätszwängen zu befreien und gleichzeitig die ursprünglichen Handlungselemente zu bewahren. Die Idee eines Prequels, der die Star-Trek-Charaktere während ihrer Zeit an der Sternenflottenakademie begleiten sollte, wurde erstmals 1968 von Serienschöpfer Gene Roddenberry diskutiert. Bis zur Realisierung sollte es aber noch viele Jahre dauern. Der Film war ein finanzieller Erfolg und spielte weltweit über 385,7 Millionen US-Dollar bei einem Produktionsbudget von 150 Millionen US-Dollar ein. Der Film wurde für mehrere Preise nominiert, darunter vier bei der 82. Oscarverleihung, und gewann den Preis für das beste Make-up – den einzigen Oscar, den ein Star Trek-Film je gewonnen hat. Es folgten die Fortsetzungen Star Trek Into Darkness (2013) und Star Trek Beyond (2016).Im Jahr 2233 untersucht das Föderationsraumschiff USS Kelvin einen Gewittersturm im Weltraum. Das romulanische Schiff Narada taucht aus dem Sturm auf und greift die Kelvin an. Anschließend fordert es Kelvins Captain Robau (Faran Tahir) auf, an Bord zu kommen, um einen Waffenstillstand auszuhandeln. Robau wird nach dem aktuellen Sterndatum und einem „Botschafter Spock“ befragt, den er nicht erkennt. Naradas Kommandant Nero (Eric Bana) tötet ihn und setzt den Angriff auf die Kelvin fort. George Kirk (Chris Hemsworth), Kelvins Erster Offizier, befiehlt der Schiffsbesatzung, einschließlich seiner schwangeren Frau Winona (Jennifer Morrison), das Schiff zu verlassen, während er die Kelvin auf Kollisionskurs mit Narada steuert, da der Autopilot der Kelvin deaktiviert ist. Während Kirk sein Leben opfert, bringt Winona James Tiberius Kirk (als Teenie wird er von Jimmy Bennett gespielt) zur Welt. 22 Jahre später wird auf dem Planeten Vulkan der junge Spock (Jacob Coogan, später Zachary Quinto) in die Vulkanische Wissenschaftsakademie aufgenommen. Als er erkennt, dass die Akademie seine menschliche Mutter Amanda als „Nachteil“ betrachtet, tritt er stattdessen der Sternenflotte bei. Auf der Erde trifft der erwachsene Kirk (Chris Pine)nach einer Kneipenschlägerei mit Sternenflottenkadetten, die Nyota Uhura (Zoe Saldana) begleiten, Captain Christopher Pike (Bruce Greenwood), der ihn ermutigt, sich der Sternenflottenakademie anzuschließen. Dort lernt Kirk Dr. Leonard McCoy (Karl Urban) kennen und freundet sich mit ihm an. Drei Jahre später beschuldigt Commander Spock Kirk des Betrugs während der Kobayashi-Maru-Simulation. Kirk argumentiert, dass Betrug akzeptabel sei, da die Simulation so konzipiert sei, dass sie unschlagbar sei. Die Disziplinaranhörung wird durch ein Notsignal von Vulkan unterbrochen. Da die Hauptflotte außer Reichweite ist, werden die Kadetten mobilisiert. McCoy und Kirk entern Pikes Schiff, die Enterprise. Kirk erkennt, dass der in der Nähe von Vulkan beobachtete „Gewittersturm“ dem bei seiner Geburt ähnelt, und überzeugt Pike, dass das Signal eine Falle ist. Bei ihrer Ankunft findet die Enterprise die zerstörte Flotte und Narada vor, der sich in Vulkans Kern bohrt. Narada greift die Enterprise an, und Pike ergibt sich. Er übergibt das Kommando über das Schiff an Spock und befördert Kirk zum Ersten Offizier. Kirk, Hikaru Sulu und Chefingenieur Olson (Greg Elis) führen einen Weltraumsprung auf die Bohrplattform durch. Olson wird mitten im Sprung getötet, Kirk und Sulu setzen den Bohrer außer Gefecht, können aber Nero nicht davon abhalten, „rote Materie“ in Vulkans Kern zu schleudern, wodurch ein künstliches Schwarzes Loch entsteht, das Vulkan zerstört. Die Enterprise rettet Spocks Vater Sarek (Ben Cross) und den Hohen Rat vor Vulkans Zerstörung, doch Amanda stürzt in den Tod, bevor der Transporter sie erfassen kann. Als Narada sich der Erde nähert, foltert Nero Pike, um Zugang zu den Verteidigungscodes der Erde zu erhalten. Spock setzt Kirk nach einem Meutereiversuch auf Delta Vega aus. Dort trifft Kirk auf einen älteren Spock (Leonard Nimoy) aus einer anderen Zeitlinie, der erklärt, dass er und Nero aus dem Jahr 2387 stammen. In der Zukunft wurde Romulus von einer Supernova bedroht, die Spock mit roter Materie zu stoppen versuchte. Sein Plan scheiterte, Neros Familie kam zusammen mit Romulus um, während Narada und Spocks Schiff im Schwarzen Loch gefangen und in die Vergangenheit geschickt wurden. Zwischen ihnen und der Zeit liegen 25 Jahre. In dieser Zeit griff Nero die Kelvin an, veränderte die Geschichte und schuf ein Paralleluniversum. Nach Spocks Ankunft ließ Nero ihn auf Delta Vega stranden, um Vulkans Zerstörung zu beobachten. Bei einem Außenposten der Sternenflotte treffen Kirk und der ältere Spock auf Montgomery "Scotty“ Scott (Simon Pegg) der ein Transwarp-Transportersystem entwickelt, mit dem er und Kirk auf die Enterprise beamen können. Kirk folgt dem Rat des älteren Spock und provoziert den jüngeren Spock zu einem Angriff. Spock erkennt daraufhin seine emotionale Schwäche und übergibt das Kommando an Kirk. Nach einem Gespräch mit Sarek beschließt Spock, Kirk zu helfen. Während sich die Enterprise in den Gaswolken von Titan versteckt, beamen Kirk und Spock an Bord der Narada. Kirk kämpft gegen Nero und rettet Pike, während Spock das Schiff des älteren Spock benutzt, um den Bohrer zu zerstören. Spock führt Narada von der Erde weg und lässt sein Schiff mit Narada kollidieren. Die Enterprise beamt Kirk, Pike und Spock an Bord. Das Schiff des älteren Spock und Narada kollidieren, wodurch die rote Materie entzündet wird. Narada wird in einem Schwarzen Loch verschlungen, aus dem die Enterprise entkommt. Kirk wird zum Captain befördert und erhält das Kommando über die Enterprise, während Pike zum Konteradmiral befördert wird. Spock begegnet seinem älteren Ich, das ihn überredet, weiterhin in der Sternenflotte zu dienen, und ihn ermutigt, das zu tun, was sich richtig anfühlt, anstatt das, was logisch ist. Spock wird Erster Offizier unter Kirks Kommando...










Natürlich dürfen auch Zulu (John Cho) und Chekov (Anton Yelchin) nicht fehlen. Die Modernisierung von "Star Trek“ mit jungen, angesagten Schauspielertalenten lässt ein klassisches Franchise mit Action, Humor, einer starken Story und brillanten Bildern neu aufleben und kann sowohl eingefleischte Trekkies als auch neue Fans begeistern.Emotional trifft Star Trek alle seine Punkte und funktioniert wie ein Familientreffen, das sich über Jahrzehnte und Unterhaltungsmedien erstreckt und sogar die Grenze zwischen Publikum und Show verwischtDie beliebte Serie baut auf Zuneigungen auf, die über 40 Jahre Popkultur hinweg aufrechterhalten wurden, tut, was ein Franchise-Reboot selten tut. Es erinnert uns daran, warum wir diese Charaktere ursprünglich geliebt haben.Regisseur Abrams hat die Beziehung zwischen Kirk und Spock genau verstanden und so gibt sich Pine als einen feinen, forschen Kirk und Quintos Spock hat sogar noch etwas Besonderes zu bieten – als unheimlich ruhige Figur, die von einer stärkeren Traurigkeit getragen wird als Roddenberrys Original. Die beiden erden sich gegenseitig und weisen auf all die Geschichten hin, die noch kommen werden.










Bewertung:7 von 10 Punkten.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen